Bayerische Grenzpolizei
Die Bayerische Grenzpolizei (offiziell: Grenzpolizei Bayern) ist eine Organisationseinheit der Bayerischen Polizei, die primär für die grenzpolizeilichen Aufgaben im Freistaat Bayern zuständig ist. Sie wurde im Januar 2019 neu aufgestellt.
Aufgaben und Zuständigkeiten:
- Grenzschutz: Überwachung der bayerischen Grenzen, insbesondere zu Österreich und Tschechien, zur Bekämpfung der illegalen Migration und der grenzüberschreitenden Kriminalität. Dies beinhaltet die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs.
- Bekämpfung der Kriminalität: Bekämpfung von Schleuserkriminalität, Drogenhandel, Waffenhandel und anderer Formen der grenzüberschreitenden Kriminalität.
- Sicherheitsaufgaben: Unterstützung anderer Polizeidienststellen bei der Bewältigung von besonderen Sicherheitslagen, wie z.B. Demonstrationen oder Großveranstaltungen.
- Unterstützung der Bundespolizei: Die Bayerische Grenzpolizei arbeitet eng mit der Bundespolizei zusammen und unterstützt diese bei ihren Aufgaben im Grenzgebiet.
Organisation:
Die Bayerische Grenzpolizei ist in mehrere Grenzpolizeiinspektionen und Grenzpolizeistationen untergliedert.
Rechtsgrundlagen:
Die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Grenzpolizei sind im Bayerischen Polizeiaufgabengesetz (PAG) und anderen einschlägigen Gesetzen geregelt.
Wichtige Themen: